DER FILM
Die Protagonistinnen:

Krankenschwester Olha Roman versieht mit 75 Jahren, trotz vorübergehender Schließung der Sozialstation, weiter ehrenamtlich ihren Dienst.

Sofia Wojtsychiwska, ist eine Rentnerin, die selbst im schwersten Schneetreiben ihr Altpapier zur Sammelstelle bringt, weil ihre Rente zum Leben nicht reicht. Die kriegsbedingte Inflation senkt Monat für Monat die Kaufkraft ihrer kargen Rente.

Iryna Bjenko-Schul ist schon fast 100 Jahre alt und hat zwei Konzentrationslager-Aufenthalte überlebt. Jetzt wünscht sie Frieden, damit nicht wieder eine Generation ihre Jugend im Krieg verliert.

Der Sohn von Nahorna Natalya Wadymiwna fiel an der Front im Osten. Monatelang hat die Mutter nach dem Leichnam gesucht, um ihn in Lviv auf dem Friedhof bestatten zu können. Die Mutter hat nun wenigstens einen Ort der Trauer gefunden.
Alle vier Frauen sind durch ihre Schicksale mit dem MSZ (Medico-soziales Zentrum Lviv) in Kontakt gekommen oder verbunden.
"Winter in Lviv" wurde in den Wintern 2016 und 2017 ehrenamtlich von folgendem Team gedreht:
Das Filmteam:
TILL MAYER
REGIE & KAMERA
Seit mehr als zehn Jahren setzt sich Till Mayer ehrenamtlich in Lviv für Rentner in Not ein. Für sein humanitäres Engagement als Journalist und Fotograf wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er schreibt und Fotografiert für Spiegel Online und zahlreiche Tageszeitungen. Oft arbeitet er weltweit mit Hilfsorganisationen zusammen.
HENDRIK STEFFENS
KAMERA
Hendrik Steffens ist Journalist, Fotograf und Videograf aus Bamberg.
PIRMIN STYRNOL
REGIE
Pirmin Styrnol ist mehrfach ausgezeichneter Journalist und Redakteur und als Synchronsprecher überwiegend in den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland zu hören.
Mit seiner Produktionsfirma punchline studio produziert er eigene Film- und Audioproduktionen, bei denen er sich als Regisseur und Sprecher verantwortlich zeichnet.

DUSTIN HEMMERLEIN
KAMERA & SCHNITT
Dustin Hemmerlein arbeitet als freier Journalist für Print, Online und Fernsehen. Zusammen mit Till Mayer arbeitet er seit 2015 an Videoreportagen aus aller Welt. Seit September arbeitet er bei DW – Deutsche Welle, Deutschlands Internationalem Fernsehsender.
MAIK STYRNOL
TON & MUSIK
Maik Styrnol ist klassisch ausgebildeter Filmkomponist und Audio Engineer, als welcher er bei mehreren preisgekrönten Produktionen mitarbeitete.
Mit seiner Produktionsfirma punchline studio produziert er eigene Film- und Audioproduktionen, bei denen er sich als Komponist und Audio Engineer für die Musik und Sounddesign/Audio Postproduktion, sowie Mixing/Mastering verantwortlich zeichnet.

von links nach rechts: Hendrik Steffens, Till Mayer, Sofia Wajtsychiwska, Olja Halema

von links nach rechts: Pirmin Styrnol, Klientin, Till Mayer, Olha Roman, Dustin Hemmerlein, Maik Styrnol
